Heft-Themenübersicht

Brennpunkt 6 | 2024 → November / Dezember

Erschienen am 18. Dezember 2024 mit 104 Seiten

THEMEN / STORIES

Neubau Feuerwehrhaus Nussdorf am Attersee

Der Bau eines neuen Feuerwehrhauses ist oft eine “zache G’schicht”. Nicht selten vergehen ein- bis zwei Jahrzehnte von der Idee bis zu dem Zeitpunkt, wo der Bagger erstmals in die Erde gräbt. Dass es jedoch auch schneller gehen kann, wurde in Nussdorf unter Beweis gestellt. Aus dem geplanten Um- wurde ein Neubau.

Feuerwehr in Linz fährt Rettung in rot

Dass die Feuerwehr auch Rettungsdienst fährt, ist in Österreich absolute Rarität. Dass der Rettungsdienst dann auch unter der Schirmherrschaft der „Feuerwehr“ unterwegs ist, ist in der Alpenrepublik auch nicht häufig gesehen. Einmal zu finden ist diese Konstellation mit seit kurzem neuen Fahrzeug bei der Betriebsfeuerwehr Chemiepark Linz.

Transport von „Versand- behältern“ (Pressluftflaschen)

Versandbehälter sind Druckgefäße und Tanks mit denen verdichtete, entzündbare, giftige oder andere gefährliche Gase transportiert werden. Das hatte immer auch schon Auswirkungen auf die Feuerwehr bzw. den Transport dieser Behältnisse (Taucherflaschen, Pressluftatmer-Flaschen) mit Feuerwehr- und auch Privatfahrzeugen.

Fotografie Basiswissen für Einsatzkräfte – Teil 2

Nach dem allgemeinen Teil, der Kameras, dem Objektiv oder auch den Blitzgeräten
im ersten Teil widmet sich Teil 2 Bereichen wie den Kameraeinstellungen wie Blende, Verschlusszeit oder auch Zeitautomatik.

Höhenretter auf landesweiter Ausbildung

Spätestens seitdem die Höhenretter mit den neuen Alarmstichworten automatisch mitalarmiert werden, hatten sicher bereits viele im Land Kontakt mit den Feuerwehrleuten in rot. Mehr als drei Dutzend von ihnen bildete sich heuer in Eberstalzell im Zuge der jährlichen Ausbildungsveranstaltung weiter.

Technische Hilfe am Mähdrescher

Zwei Feuerwehrleute aus Deutschland hatten die Idee, ausschließlich für
freiwillige Feuerwehrleute eine kostenlose Weiterbildung anzubieten,
die sich dem Thema Unfälle mit Mähdreschern widmet.
Aus der Idee wurde bislang ein großer Workshop in Tellingstedt / Dithmarschen
sowie bei der Florian 2024 in Dresden.

Wasser halt bei öffentlichen Gewässern

Was nach einem Aprilscherz klingen mag, ist traurige Realtität. Eine schon lange gültige Regelung fand – zurecht – nie Anwendung. Wohl persönliche Befindlichkeiten haben die schlafenden Hunde nun geweckt und es auch an die große Glocke gehängt: Ohne Genehmigung dürfen die Feuerwehren kein Wasser aus öffentlichen Gewässern entnehmen. Nur im tatsächlichen Einsatzfall zeigt man sich gnädig.

Das “Menscheln” und das liebe Geld

Oft sind es nur menschliche Aspekte, die uns als Feuerwehr


EINSATZ

Brennender Batteriespeicher

Der Brand eines Batteriespeichers der Photovoltaikanlage eines Wohngebäudes stellte für die Feuerwehr eine doch nicht alltägliche Herausforderung.

Einsatznachrichten

Einsatznachrichten quer durch Oberösterreich als auch die Bilder-Doppelseite „Unser Einsatz in einem Bild“


NEWS-MIX

Praxistest „Taktikschulung mit dem Holopackage“

Das oberösterreichische Unternehmen Realsim ist inzwischen für Simulationssoftware ein Begriff. Sie wird intensiv bei Polizei und Militär genutzt, bietet aber auch Softwarelösungen für die Feuerwehren an. Nun wird das Tool für die Taktikschulung auch auf Bezirks- und Abschnittsebene leistbar. Der Brennpunkt-Redakteur hat sich das „Holopackage“ in der Praxis angesehen.

Das Rätsel in
der Denkerecke

Nach dem Feuerwehr-Kreuzwortsrätsel im letzten Heft wartet dieses Mal das Wortsuchspiel auf euch und Sie.

Neues aus dem Bereich der Wirtschaft

Nachrichten aus dem Bereich der Wirtschaft fehlen auch in diesem Heft nicht.


REGIONAL



DIES UND DAS

Nagelneues Feuerwehrhaus in Flammen

Erst im Jänner 2024 neu eröffnet stand die Fahrzeughalle der Feuerwehr Stadtallendorf in Deutschland Anfang Oktober Lichterloh in Flammen. Über ein Dutzend Fahrzeuge wurde vernichtet. Auf eine Brandmeldeanlage hatte die Gemeinde verzichtet, da sie nicht vorgeschrieben war.

Über den Tellerrand hinaus hoch auf denn Berg

Nicht nur den Feuerwehren bieten sich bei manchen Einsätzen Ausgangslagen der Fahrlässigkeiten. Der Bergrettung geht’s oft nicht anders. So wie ein Fall am Matterhorn, wo zwei vietnamesische Bergsteiger in über 3.500 m Seehöhe in Not gerieten. Eine außergewöhnliche Lage für einen Seitenblick auf eine andere Rettungsorganisation.

In- und
Auslands-News

Nachrichten aus verschiedenen Bereichen sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland.


UND WIE IMMER AUCH

US-Impression

Der Bildblick über den großen Teich

Kleine Fw-Helden

Die Seite für die kleinsten Feuerwehr-Fans

Die Löschmeister

Der Cartoon im Brennpunkt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert