Fahrzeugbauer aus Naarn sorgt mit Neuheiten bei Retter-Messe für Aufsehen
Der Fahrzeugbauer Scheuwimmer aus Naarn in Oberösterreich präsentierte auf der Retter-Messe 2025 in Wels gleich mehrere Innovationen: ein neues Fahrzeugkonzept, eigens entwickelte Sicherungsklemmen für Rollcontainer sowie einen neuen Online-Auftritt für Einsatzorganisationen.
Die Retter-Messe in Wels gilt als die Leitmesse für die Einsatzorganisationen in Österreich und findet alle zwei Jahre statt. Scheuwimmer war erneut mit einer der größten Ausstellungsflächen vertreten.
„Das Segment der Einsatzorganisationen hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt, denn wir stehen für hochwertige, individuelle und praxistaugliche Lösungen Made in Austria“, betont Geschäftsführer Franz Scheuwimmer. Dieses Jahr galt es, gleich mehrere Neuheiten auf der Messe zu präsentieren. Mit dem neuen Fahrzeugkonzept Maximus ist es den Scheuwimmer-Technikern gelungen, durch einfallsreiche Lösungen maximalen Nutzen und hohen Bedienkomfort für die Fahrzeugklasse bis 7,5 t sicherzustellen.

„Es gibt einige Bereiche, da gibt es am Markt keine zufriedenstellende Lösung. Wir gehen diese Herausforderungen an und entwickeln im Rahmen unserer Möglichkeiten Alternativen“, sagt Scheuwimmer. So kam auch die neue Sicherungsklemme für Rollcontainer RoCoFix zustande. „Viele Einsatzkräfte, die Rollcontainer im Einsatz haben, sind mit den derzeitig verfügbaren Sicherungsklemmen unzufrieden – wir haben jetzt eine Lösung!“, sagt Michael Lehner, der für die Entwicklung der Klemme verantwortlich zeichnet. „Die Klemme kann schon bei niedrigen Bordwandhöhen eingesetzt werden und verriegelt zusätzlich um die Position garantiert zu halten“.

Neben den neuen Produkten wurde auch ein neuer Webauftritt präsentiert um der Vielzahl an Scheuwimmer-Lösungen mehr Struktur und Übersicht zu verleihen. Unter www.einsatzwelt.at können sich Blaulichtorganisationen nun bestens informieren. Das Unternehmen blickt positiv in die Zukunft, denn erst vor kurzem konnte eine Rahmenvereinbarung mit dem Roten Kreuz über die Lieferung von Logistikfahrzeugen bis 2028 abgeschlossen werden.


