Heft-Themenübersicht

Brennpunkt 4 | 2025 → Juli / August

Erschienen 20. August 2025 mit 104 Seiten

THEMEN / STORIES

Energieautarke Feuerwehrhäuser im Burgenland

Überdimensionale Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher in Feuerwehrhäusern – eine Masterarbeit aus dem Burgenland zeigt, wie Feuerwehren unabhängig von der Stromversorgung agieren können, gleichzeitig die Gemeinde nachhaltig unterstützen und dabei auch noch wirtschaftlich sind.

KI in der Feuerwehr → von der Skizze zur stillen Beraterin

“Anpacken und nicht in bürokratischen Belangen ersticken” – ein Gedanke, der vermutliche viele Feuerwehrleute plagt. Künstliche Intelligenz breitet sich derzeit wie ein Virus aus. Diesen kann und sollte sich auch die Feuerwehr zunutze machen, um konkrete Entlastungen zu bringen. Ein Feuerwehrkommandant mit Berufserfahrung in Innovationsprojekten hat sich das Thema näher angesehen.

Die Blauen mit den dicken Schläuchen

Mit dem Technischen Hilfswerk leistet sich Deutschland neben der Feuerwehr zwei teilweise recht ähnlich agierende Einsatzorganisationen. Das THW verfügt teilweise über fettes Gerät für den Katastrophenschutz, das in Österreich nicht einmal ansatzweise zur Verfügung steht. Größere Waldbrände und die jeweilige Ausrüstung des anderen erfordern auch diesen Sommer ein Hand im Hand im Brandeinsatz.

Das Blaulicht ist kein Pressemaulkorb

Die Zusammenarbeit mit Medien ist für die Einsatzorganisationen eigentlich nichts Neues. Sollte man meinen. Dennoch häufen sich in letzter Zeit Rückmeldungen, die – wenn man schon ein Weilchen im Geschäft ist – dann durchaus für Verwunderung sorgen. Ebenso drängt sich da dann bei aller Liebe und Verbundenheit schon auch mal der Gedanke auf, ob wir uns – zumindest ein Teil – nicht gelegentlich dann doch für noch wichtiger halten, als wir es dann tatsächlich sind.

EINSATZ

Zwei Arbeiter von einstürzenden Zwischendecken erschlagen

Der folgenschwere Deckeneinsturz in einem Altstadtgebäude in Schärding erfordert einen außergewöhnlichen Einsatz. Während der langwierigen Ermittlungen ist nun das Fotomaterial vom Gebäudeinneren für die Fachberichterstattung freigegeben worden.

Einsatznachrichten aus Oberösterreich

Ein Einblick auf die Hilfeleistungen in Oberösterreich darf wie immer auch nicht fehlen – zahlreiche technische Interventionen als auch Brandeinsätze waren einmal mehr erforderlich.

Die
Bilderdoppelseite

Feuerwehr-Arbeit pur mit jeweils einem Bild und auf einer Doppelseite.


NEWS-MIX

Das Fliegengewicht eines Feuerwehrstiefels

Normalerweise informiert der Hersteller die Fachpresse, wie toll sein neuestes Produkt ist. Gore und Haix drehten im Juni dieses Jahres den Spieß um. Sie luden die
Fachpresse ein, nahm die Journalisten in der Praxis hart ran und erzählt erst dann, was Sache ist – und was man als Teilnehmer dann auch schon zuvor selbst getestet hat.

Das
Busevent

Ihr erinnert euch an den “Mähdrescher-Event” der Ausgabe 6 / 2024?
Inzwischen gab’s von den beiden damaligen Initiatoren eine Fortsetzung mit einem Gelenkbus und neuerlich haben sie sich auch beim Brennpunkt gemeldet.

Neue Fahrzeuge, Wirtschaftsnews und noch mehr

Wie immer finden Sie im Heft einen Streifzug über neues aus der Wirtschaft, allerlei Meldungen, neue Fahrzeuge usw.

REGIONAL

Aus den Feuerwehren

Lokalnachrichten aus den Feuerwehren in Oberösterreich

JUGEND

Ein Fest für Generationen

Anlässlich des 60-jährigen
Jugendjubiläums ging im
Oö. Feuerwehrmuseum in
St. Florian eine große
Festveranstaltung über
die Bühne.

DIES & DAS

EU-Waldbrandfördermittel

Immer mehr EU-Mittel werden für Vorbeugemaßnahmen vor Ort ausgegeben. Mehr als zwei Millionen Hektar Wald sind in den letzten vier Jahren in der EU abgebrannt. Die Wirksamkeit der EU-Hilfen und deren Nachhaltigkeit sind nicht gesichert.

UND WIE IMMER AUCH

Kleine Fw-Helden

Die Seite für die kleinsten Feuerwehr-Fans

Die Löschmeister

Der Cartoon im Brennpunkt

Shopping-Gutscheine und Rabatte für über 5.000 Marken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert